Neal Splint Intrinsic Plus Schiene

Bau einer Intrinsic Plus Schiene

Mit NEAL SPLINT

Maximilian Sleegers -  Produktspezialist

Maximilian Sleegers - Produktspezialist

Als gelernter Physiotherapeut verfügt Maximilian Sleegers über das notwendige medizinische Fachwissen, um Sie bei Fragen rund um die Thematik Ruhigstellende Verbände umfangreich zu beraten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Intrinsic Plus Stellung?

Die Intrinsic-Plus-Stellung ist eine spezielle Position der Hand, die oft in der medizinischen Literatur und klinischen Praxis beschrieben wird. Sie ist charakterisiert durch die Beugung (Flexion) des Handgelenks, die Beugung der metakarpophalangealen (MCP) Gelenke (Grundgelenke der Finger) und die Streckung der interphalangealen (IP) Gelenke (Gelenke zwischen den Fingergliedern).

Die Intrinsic-Plus-Stellung kommt zustande durch das Zusammenspiel verschiedener Muskeln, insbesondere der Beugemuskulatur im Bereich der MCP-Gelenke und der Streckmuskulatur im Bereich der IP-Gelenke.

Diese Stellung hat vor allem in der Handchirurgie und in der Behandlung von handchirurgischen Erkrankungen Bedeutung. Es ist eine Position, die für die Heilung nach verschiedenen Arten von Verletzungen oder Operationen an der Hand oft als ideal betrachtet wird.

  1. Gips- und Schienenbehandlung: Nach Verletzungen oder Operationen an der Hand wird oft eine Ruhigstellung in der Intrinsic-Plus-Stellung empfohlen, um eine optimale Heilungsbedingung zu schaffen.

  2. Kontraktur-Prophylaxe: Bei bestimmten Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder nach Verletzungen kann die Hand in einer Kontraktur enden, d.h., die Finger können nicht mehr vollständig gestreckt werden. Die Intrinsic-Plus-Stellung kann in solchen Fällen prophylaktisch hilfreich sein.

  3. Funktionelle Rekonstruktion: Diese Handstellung ermöglicht eine bessere Verteilung der Greifkraft und verbessert die biomechanischen Voraussetzungen für die Handfunktion.

Karpatunellsnydrom - Dorsale Orthese
Blog- Eintrag Castverband Länge messen

1. Schritt: Castverband - Länge messen

Diese Positionierung gestaltet sich bei Patienten mit Frakturen öfters sehr schwierig. In dieser Schritt für Schritt Anleitung wird Ihnen erklärt, wie Sie den Patienten möglichst schmerzfrei in die Position bekommen.

Messen Sie die Länge des Neal Splintes aus, lassen Sie etwas Platz zur Ellenbeuge frei. 

2. Schritt: Castverband - Form zeichnen und zeichnen

Zeichnen Sie die Form der Hand ein, runden Sie den Splint ab und schneiden Sie einen Halbkreis für den Daumen frei.

Blog-Eintrag Castverband Form zeichnen
Blog-Eintrag Castverband Form schneiden
KREWI Blog-Eintrag Neal Splint im Wasser
Blog-Eintrag Castverband Aktivierung

3. Schritt: Castverband - Aktivierung

Aktivieren Sie den Neal Splint im Wasser, indem Sie aus dem Neal Splint eine “Tüte” bilden und Wasser durchlaufen lassen. Drücken Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem Handtuch aus.

4. Schritt: Castverband - Positionierung in die Intrinsic Plus Stellung

Positionieren Sie den Patienten mit dem Handrücken auf einer Binde, damit er automatisch in die Intrinsic Stellung gelangt.

Klappen Sie den Neal Splint entlang der distalen Beugefalte um. 

Blog-Eintrag Castverband positionieren
Blog-Eintrag Castverband Beugefalte
Blog-Eintrag Neal Splint ausgehärtet
Blog-Eintrag Neal Splint Fertig

5. Schritt: Castverband -

6.Warten Sie bis der Neal Splint ausgehärtet ist und positionieren Sie dann die Patientenhand.

 

7.Wickeln Sie den Neal Splint nun vollständig an.

So bauen Sie innerhalb von wenigen Minuten eine Intrinsic Plus Schiene mit unserem Neal Splint.

Besonderheiten vom Neal Splint

  • In 3 Minuten Formfest
  • Vorgepolstert
  • Perlt überschüssiges Wassser ab
  • Simple Anlage
Neal Splint
Neal Splint Castverbände

Gepolsterter Neal Splint Castverbände


Gepolstert

Unser Neal Splint

ist bereits gepolstert.


Neal Splint Meterware

Wirtschaftlich arbeiten

Der Neal Splint ist auf 

einer 4,5 Meter Rolle

erhältlich und kann

zugeschnitten werden.

 

Neal Splint Zeitersparnis


Zeitersparnis

Der Neal Splint ist

in wenigen Minuten

aktiviert und einsatzbereit.

Weitere interessante Blogartikel