Blog-Eintrag Orfit Crystal NS

5 Schritte zur Befestigung von Klettbändern an Orfit Crystal NS

Das neu auf den Markt gebrachte Orfit Crystal NS ist ein innovatives Material, das viele Vorteile bietet, wie z.B. vollständige Transparenz bei Raumtemperatur und während des gesamten Aktivierungs-, Form- und Aushärtungsprozesses. Es bleibt ebenfalls an der Extremität Ihres Patienten transparent!

Orfit Crystal NS zeichnet sich auch durch eine verbesserte Flexibilität und eine antihaftbeschichtete Oberfläche mit antibakteriellen Eigenschaften aus.

Orfit Crystal NS kann verwendet werden für:

  • Propriozeptive Orthesen (z.B. bei Handgelenk-Pathologien)

  • Funktionelle Orthesen (zum Beispiel Finger- oder Daumenarthrose)

  • Unterstützende Orthesen (z.B. TFCC und/oder andere Gelenkdysfunktion).

  • Schutz über empfindlicher Haut bei Leichtathletik und sportlichen Aktivitäten

  • Überwachung von Wunden und Narbengewebe

  • Leichte Orthesen für ältere Patienten und pädiatrische Patienten mit empfindlicher Haut

Trotz des großen Vorteils der Antihaftbeschichtung ist es eine Herausforderung, Klettverschlussbänder auf der Orfit Crystal-Oberfläche zu befestigen. (Aufgrund der überlegenen Antihaftbeschichtung ist eine regelmäßige Fixierung von Hakenband mit Kleberücken nicht möglich).

 

 

Aus diesem Grund haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Befestigung von Bändern an Orfit Crystal NS erstellt.

 

Anleitung: Anbringen von Klettbändern an Orfit Crystal NS

 

Zum Anbringen der Bänder benötigen Sie:

  • Lochstanzer oder Lochmeißel

  • Hammer

  • Scharfe Schere

  • Orficast

  • Selbstklebendes Hakenband und normales Veloursband oder doppelseitiges Hakenband und doppelseitiges Veloursband

  • Heißluftpistole


Schritt 1: Bereiten Sie die Orthese vor

Formen Sie die Orthese am Arm des Patienten an. Entfernen Sie alles überschüssige Material mit der Schere.

 

Schritt 2: Einen Schlitz erzeugen

Erzeugen Sie mit einem Lochmeißel und einem Hammer einen Schlitz (enge Perforation) durch beide Seiten der Orthese. Achten Sie auf die richtige Positionierung der Bänder, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Halten Sie einen ausreichenden Abstand vom Rand der Orthese ein, um ein Reißen des Materials beim Befestigen der Klettbänder zu vermeiden.

 

Schritt 3: Befestigen der Veloursbänder

Bereiten Sie die erforderlichen Stücke des Schleifenbandes vor. Achten Sie darauf, dass sie lang genug sind, da Sie sie verdoppeln müssen, um sie auf dem Hakenband zu befestigen. Ziehen Sie das Veloursband durch einen der Schlitze. Befestigen Sie das Veloursband um einen der Schlitze:

Erwärmen Sie etwas trockenen Orficast mit der Heißluftpistole und kleben Sie ihn auf die Innenseite der Veloursbänder.

  • Das kurze Ende des Veloursbandes mit genügend Druck auf den Orficast drücken.

  • Ziehen Sie dieses Ende des Veloursbandes etwas weiter durch den Schlitz, so dass Sie es umklappen können.

  • Drücken Sie den Orficast in die gegenüberliegende Seite des Bandes, so dass eine Schlaufe um den Schlitz entsteht.

  • Ziehen Sie das Veloursband durch den gegenüberliegenden Schlitz.

 

Schritt 4: Anbringen des Hakenbandes

 

Schritt 5: Fertigstellen der Schlaufenbänder

Bringen Sie die Orthese am Patienten an und befestigen Sie die Klettverschlussbänder. Wenn die Schlaufenbänder zu lang sind, kürzen Sie sie auf eine geeignete Länge.

Runden Sie die Ecken eines Stücks selbstklebenden oder doppelseitigen Hakenbandes ab. Aktivieren Sie den Kleber mit einer Heißluftpistole und bringen Sie ihn auf der dorsalen Seite (Rückseite) des Schlaufenbandes an.

 

Geschrieben von Björn Le Roy, Ergotherapeut, BA

Björn wurde von dem französischen Ergotherapeuten Jean Christophe Arias in der Herstellung von Orthesen ausgebildet. Im Jahr 2016 begann er seinen Bachelor in Ergotherapie, den er 2019 erfolgreich abschloss.

Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem begeisterten Lehrer für die Herstellung von Orthesen entwickelt und zahlreiche pädagogische Workshops auf der ganzen Welt gegeben. Aufgrund seiner hochqualifizierten Fähigkeiten hat er in der Branche ebenfalls den Beinamen “Godfather of Orthosis”.

Weitere Informationen zu Orficast und Orficast More unter: www.krewi.de/orficast

Die originale Anleitung finden Sie unter (Englisch):

https://www.orfit.com/blog/5-steps-to-attach-straps-to-orfit-crystal-ns/